Web Summit 2019 – Ein Rückblick

Das war der Web Summit 2019

Auch dieses Jahr ist unser Team wieder zum Web Summit 2019 geflogen, um uns über die wichtigsten Trends in der digitalen Welt zu informieren und für unsere Kunden mehr darüber zu lernen. Die größte Digitalmesse der Welt, mit über 50.000 Teilnehmern stand dieses Jahr vor allem unter dem Stern “Big Data & Machine Learning”. Oder mit anderen Worten: “Wie können wir Daten nutzen, um das Erlebnis für unsere Kunden zu verbessern und unsere Unternehmensziele besser zu erreichen?“

Big Data & Machine Learning

Viele Unternehmen – eingeschlossen unseres – verfügen über eine große Anzahl von Daten, die nun genutzt werden wollen. Machine Learning, eins der Fokusthemen des Web Summit 2019, kann dabei helfen eine große Anzahl anonymer Daten zu verarbeiten und daraus wertvolle Produktverbesserungen zu entwickeln. Ein gutes Beispiel dafür ist die Erkennung eines Datums innerhalb eines Dokuments. 

Data Driven User Experience 

Die CMO von JPMorgan Chase, Kristin Lemkau, hat es gut auf den Punkt gebracht. „Data help us to define a great user experience. A great user experience delivers business results.” 

Doch was bedeutet diese Aussage im Hinblick auf das eigene Marketing und die eigenen Entscheidungen, die daraus resultieren? 

Die Kernfrage bei jeglicher Marketingfrage sollte immer lauten: “Was bringt das unserem Business?”. Die Folgefrage daraus “Wie können wir den Erfolg dieser Maßnahme messen?”.

Ein Blick in die Startup-Welt

Besonders spannend ist der jährliche Blick in die Startup-Welt. Innerhalb des Web Summit dürfen erfolgversprechende Start-ups vor Investoren um meist Round B oder Round C Finanzierungen pitchen. Mit dabei sind dieses Jahr eine große Anzahl von Fintech & AI Startups, die den B2B-Markt mit smarten Lösungen in den Bereichen Accounting & HR versorgen. 

Produkterfolg? Was bedeutet das eigentlich? 

Ein Talk, der uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist, war ohne Zweifel jener von Des Traynor von Intercom. Es ging im Schwerpunkt um die Frage, wie man Produkterfolg misst und ob schnelles Wachstum oder hohe Nutzung wichtiger sind. Die Antwort ist recht klar: Customer Retention ist die wichtigste Stellgröße in Software as A Service Angeboten. 

Fazit

Der Web Summit war mit weitaus mehr Angeboten gespickt, als man wahrnehmen kann. Es wurde wieder klar, dass die Digitalisierung noch in ihren Kinderschuhen steckt und wir noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht haben. Es bleibt weiterhin spannend. 

Neugierig geworden?

Wir sind neugierig darauf, welche digitalen Herausforderungen wir für Sie lösen dürfen. Lassen Sie uns über Ihre Pläne, Wünsche und Herausforderungen sprechen.