Viele unserer Kunden, gerade Start-ups, stehen irgendwann vor der Herausforderung Ihre Produkte im Internet verkaufen zu wollen. Ob im B2B oder B2C Bereich, der Bedarf nach einem Online Shop besteht oft und macht je nach Business Modell auch Sinn. Nur zu oft wird hier zu teuren Lösungen wie Magento oder Shopware gegriffen. Wir glauben, dass Shopify als Shopsystem genau das richtige Shopsystem für einen hohen Querschnitt der Kundenanforderungen ist. Dafür haben wir gute Gründe.
Schneller Time to Market
Das Geschäftsmodell von Shopify basiert auf dem sogenannten Software as a Service Gedanken. Das bedeutet, dass der komplette Betrieb von Shopify erfolgt und man sich nicht mit dem Thema Hosting oder Installation herumärgern muss.
Weiterhin Shopify ist in der Programmiersprache Ruby on Rails programmiert. Diese weitverbreitete und einfach zu erlernende Programmiersprache ermöglicht Anpassungen in geringer Zeit und zu überschaubaren Kosten.
Diese beiden Faktoren sorgen dafür, dass ein kompletter Shopify- Store oft schon in wenigen Wochen bereit lauschen kann.
Geringe Initialkosten
Bei Shopify werden keine Kosten für die Registrierungen eines Accounts oder für das Set-up des eigenen Shops fällig. Die Kosten, welche bei z. B. Magento dafür entstehen, damit der Shop überhaupt lauffähig ist, entfallen komplett. Ein echter Vorteil, der schnell 10-20k. Euro weniger Invest bedeuten kann.
Skalierungsfähige Infrastruktur
Es spielt keine Rolle, ob Sie 100 oder 100.000 Besucher pro Tag haben, Shopify kümmert sich komplett um die Skalierung der Infrastruktur. Das bedeutet, auch die nächste Höhle der Löwen Folge kann nicht dafür sorgen, dass der Shop nicht mehr erreichbar ist. Und das Beste? Der Datenverkehr hat keinerlei Auswirkung auf den monatlichen Preis des eigenen Shops.
ALLE relevanten Zahlungsarten
Oft ist es kompliziert und teuer Zahlungsarten wie Kreditkarte oder Bitcoin im eigenen Online Shop anzubieten. Mit Shopify hat man die Möglichkeit schnell und ohne Mehrkosten alle relevanten Zahlungssysteme anzubieten und so seinen Kunden den besten möglichen Service zu bieten.
Integriertes Warenwirtschaftssystem
Gerade junge Unternehmen haben oft noch kein eigenes Warenwirtschaftssystem. Hier kann Shopify unterstützen, da es ein eingebautes Warenwirtschaftssystem hat. Das verbessert nicht nur die eigenen Prozesse, sondern spart auch bares Geld.
Und für den Fall, dass man bereits ein Warenwirtschaftssystem hat, ist die Anbindung oft unkompliziert zu lösen.
Logistik out of the Box
Eins der komplexesten Themen während des Betriebs eines Online-Shops ist die Abwicklung der Versandlogistik. Kunden sollen frühzeitig wissen, was der Versand kostet und wie lange es dauert. Durch automatische Anbindungen an die größten Versanddienstleister, ist der Versandprozess auch bei hohem Auftragsvolumen stets einfach zu steuern und übersichtlich.
Multi Channel Experience
Mit Shopify kann man nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern auch stationär oder auf Amazon verkaufen. Und das alles ohne Anpassungen und out of the Box. Gerade Start-ups wissen diesen Vorteil zu schätzen, um neue Kanäle auch einfach einmal ausprobieren zu können, ohne hohe Investments für Software Integrationen tätigen zu müssen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, ob Shopify auch für Sie das richtige Shopsystem sein könnte? Dann sollten wir sprechen!