Funktioniert Influencer Marketing auch 2020 noch?

Gerade in Zeiten von immer geringer werdenden Reichweiten und der mangelnden Transparenz im Influencer Marketing, fragen unsere Kunden uns oft danach ob der Zug nicht schon abgefahren sei und die Zusammenarbeit mit Influencern ihren Zenit überschritten hätte. 

Wir sagen: Kommt darauf an. Die Arbeit mit Influencern, speziell Mikroinfluencern ist immer noch sehr relevant und ein unverzichtbarer Bestandteil des Contentmarketing – auch für kleinere Unternehmen. Worauf es dabei ankommt, verraten wir in diesem Blogbeitrag.

Sinnvolle Auswahl von Influencern

Wichtig ist vor allem eine genaue Analyse des Influencers. Passt das Thema? Wie setzen sich die Follower zusammen? Wie ist die Interaktionsrate? Oftmals haben kleinere Influencer eine deutlich höhere Interaktionsrate als große Accounts mit vielen Millionen Followern.

Wir nutzen zur Analyse teilweise Software Tools, verlassen uns aber auch auf unsere jahrelange Erfahrung, um für unsere Kunden die richtigen Influencer zu identifizieren. 

Richtige Ansprache der Influencer

Sie kennen das, die leidigen Spam Mails in Ihrem Postfach. Genau so fühlt sich ein Influencer, der von Unternehmen vorgefertigte E-Mails kriegt, wo nur der Name ausgetauscht wurde. 

Es ist enorm wichtig, auf den Account des Influencers einzugehen und darzulegen warum eine Zusammenarbeit für Sie als Unternehmen spannend wäre. Das ist zwar aufwendiger als eine vorformulierte E-Mail zu verschicken, erhöht aber die Antwortrate deutlich. 

Wir machen unseren Kunden stets klar: Eine Mail an einen Influencer ist immer auch ein Pitch für das eigene Produkt. Machen Sie Ihrem zukünftigen Werbepartner klar, warum Ihr Produkt genau zu den Kanälen des Influencers passt und wo der gemeinsame Mehrwert entsteht.

Influencer Marketing kostet Geld 

Wie jede andere Marketingmaßnahme auch, kostet diese Form des Social Media Marketings Geld. Viele Influencer leben von Ihrer Tätigkeit und möchten genau so wie jede andere Publikation (z. B. Magazine) für ihre Werbetätigkeit bezahlt werden. Das macht auch Sinn, da so mancher Influencer eine höhere Reichweite hat als etablierte Zeitungen und Magazine.

Die Kernbotschaft lautet: Influencer in Produkten zu bezahlen ist leider keine Möglichkeit mehr um relevante und reichweitenstarke Influencer für sich zu gewinnen. Machen Sie Influencer Relations zu einem festen Bestandteil ihres Online Marketing Etats. 

Neugierig geworden?

Wir sind neugierig darauf, welche digitalen Herausforderungen wir für Sie lösen dürfen. Lassen Sie uns über Ihre Pläne, Wünsche und Herausforderungen sprechen.